JAHRESPROGRAMM 2019
Liebe Besucherinnen und Besucher,
auch im Neuen Jahr habe wir uns wieder für Sie ins Zeug gelegt und präsentieren Ihnen unser Jahresprogramm. Im Volkskundlichen Gerätemuseum erwartet Sie wieder neben tollen und informativen Ausstellungen auch ein reichhaltiges Kulturangebot. Schöne und unterhaltsame Feste und Musikveranstaltungen runden das Programm für Alt und Jung wieder ab. Terminänderungen und weitere Termine werden im Internet und in der regionalen Presse bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine schöne Zeit.
Hier gibt es das Jahresprogramm zum Download…
Finissage der Ausstellung "Der Reiter ohne Kopf. Sagen aus dem Vierteilige Veranstaltungsreihe im Fichtelgebirgsmuseum im Rahmen des LEADER-Projekts REGIOident Fichtelgebirge Alle Interessierten sind hierzu eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Museumscafé zusammenzusitzen und sich weiter auszutauschen, so dass nicht nur die Objekte sondern auch die Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Weiterer Termin: Ansprechpartner: Wie gut kennen Sie Ihre Heimat? in Kooperation mit der LAG Fichtelgebirge Innovativ e.V. und dem Stadtmuseum Franzensbad mit Carolin Pruy-Popp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. | Eintritt frei Mitwirkung an der 2. Buchmesse im Fichtelgebirge - Freiraum für Literatur Vortrag "Für alle und für immer. Kulturerbe Bayern – die Initiative Eintritt frei in Kooperation mit dem Rotary Club Fichtelgebirge | Eintritt frei Vortrag "Hundert Schätze aus tausend Jahren"– Ein Ausblick auf in Rehau im Rahmen des Projektes "Wer sind WIR? kulturelle Diversität in der Region(algeschichte)" mit Carolin Pruy-Popp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. | Eintritt frei Vierteilige Veranstaltungsreihe im Fichtelgebirgsmuseum im Rahmen des LEADER-Projekts REGIOident Fichtelgebirge Alle Interessierten sind hierzu eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Museumscafé zusammenzusitzen und sich weiter auszutauschen, so dass nicht nur die Objekte sondern auch die Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Ansprechpartner: im Rahmen des Projekts REGIOident Fichtelgebirge 2. Markt für Handwerk, Genuss und Design aus dem Fichtelgebirge | Eintritt frei Vortrag "Fichtelgebirge – Zukunftsperspektiven von Landkreisen Ausstellung "Die Welt der Teddys!" Sammlung Lutz Reike, Dresden mit Carolin Pruy-Popp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. | Eintritt frei
Fichtelgebirge – Texte & Bilder", Adrian Roßner liest und führt
durch die Ausstellung | Eintritt freiDas Fichtelgebirgsmuseum ist eine wahre Schatzkammer der Region. Von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert finden sich in den Ausstellungen Zeugnisse aus der bewegten Geschichte der Region. Sie sind es die hier im Mittelpunkt stehen sollen. Dabei sollen ausgewählte Stücke vorgestellt werden, die typisch für die Region Fichtelgebirge sind und Alleinstellungscharakter für unsere Heimat haben. Zu den Heimatschätzen der Region führt die Museumsleitung als Leitung des Arbeitskreises Sachkultur im Rahmen des LEADER-Projektes REGIOident Fichtelgebirge.
25.9.2019 um 14.30 Uhr
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel
Dr. Sabine Zehentmeier-Lang
Spitalhof 5-7, 95632 Wunsiedel
Tel. 09232/2032
info@fichtelgebirgsmuseum.de
Voranmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
“Kdo jsme? Dílna pro kulturní výměnu” s LAG Fichtelgebirge Innovativ e.V. a Městským muzeem Františkovy Lázně
zur dauerhaften Bewahrung von gebautem und gewachsenem
Erbe" von Dr. des. Rudolf Himpsl, Kulturerbe Bayern e.V. in Kooperation
mit dem Alexander von Humboldt – Kulturforum Schloss
Goldkronach e.V. im Schloss Goldkronach
die Bayerische Landesausstellung 2019/2020 in Regensburg von
Dr. Fabian Fiederer, Haus der Bayerischen Geschichte Augsburg, in
Kooperation mit der Akademie Steinwald-Fichtelgebirge | Eintritt
freiDas Fichtelgebirgsmuseum ist eine wahre Schatzkammer der Region. Von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert finden sich in den Ausstellungen Zeugnisse aus der bewegten Geschichte der Region. Sie sind es die hier im Mittelpunkt stehen sollen. Dabei sollen ausgewählte Stücke vorgestellt werden, die typisch für die Region Fichtelgebirge sind und Alleinstellungscharakter für unsere Heimat haben. Zu den Heimatschätzen der Region führt die Museumsleitung als Leitung des Arbeitskreises Sachkultur im Rahmen des LEADER-Projektes REGIOident Fichtelgebirge.
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel
Dr. Sabine Zehentmeier-Lang
Spitalhof 5-7, 95632 Wunsiedel
Tel. 09232/2032
info@fichtelgebirgsmuseum.de
Austellungsdauer bis 02.02.2020
und Gemeinden" von Univ.-Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß, TU
Kaiserslautern, im Kunsthaus Waldsassen
Ausstellungsdauer bis 13.04.2020